Mittwoch, 30. April 2014
Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht....
und sich alles um die Madln dreht....diesen HIT kennt jeder.Kein HIT
war allerdings das Wetter,doch die Gönninger Feuerwehr hatte
alles im Griff.
Dienstag, 29. April 2014
Montag, 28. April 2014
Samstag, 26. April 2014
Lieber Werner, hier wäre noch jede Menge Platz gewesen...
Bildertanz-Quelle: Andrea Blume (Facebook)

... Spässle gemacht zu Deinem Beitrag vom Donnerstag.
Foto gefunden auf der Facebook-Seite von Andrea Blume. Dass ihr Name wunderbar zur Tulpenblüte passt, möchte ich hier natürlich nicht ansprechen... (noch ein Spässle gemacht)
Donnerstag, 24. April 2014
Als es keinen freien Parkplatz mehr gab.....
war Tulpensonntag in Gönningen.Und tausende kamen....ein gelungenes Fest bei schönstem Frühlingswetter...
Dienstag, 22. April 2014
Mittwoch, 16. April 2014
Nein...nicht Holland....sondern auf Fetzers Blumenfeld....
dreht sich dies Windmühle.Hier sieht man mit wievile Liebe das alles angelegt wurde damites ein paar
Wochen in Gönningen blüht.So schee do...sagte eine Familie am Tulpensonntag aus Villingen-
Schwenningen.....
Dienstag, 15. April 2014
Besuch im offenem Atelier Künstlerin Ulla Frenger....
das anlässlich des Tulpensonntags von 11 - 18 Uhr geöffnet hatte.Ulla Frenger ist eine begnadete
Künstlerin und zeigt vom historischen Gewölbekeller bis in die oberen Räume einen Querschnitt
ihrer hervorragenden Arbeiten wie Tierskulpture,Reliefs,Fabelwesen,Rauchbrand,Keramik.Strukturfliesen
Tulpenfliesen.... ein lohnenswerter Besuch bei der Gönninger Künstlerin....fahr mal hin...Backhausweg 10
Sonntag, 13. April 2014
Heute: Tulpensonntag....
...und alle,alle kamen bei Kaiserwetter ins schöne Wiesaztal.Ein grandioses Erlebnis und DANKE an
alle Mirwirkenden....und schön mal wieder alte Bekannte zu treffen.Dieses Motiv ist nur ein
kleiner Ausschnitt der vielen tausend Besucher....
Montag, 7. April 2014
Eugen Keppler erzählt im Albvereinsstüble....
...über die frühere Forstverwaltung in Gönningen.Hier war einstmals
der Forst-und Jägersitz in 4 große Bezirke eingeteilt.Interessant war auch
das ca 150 Jahre lang alle Forstknechte den Namen Kemmler trugen.
Danke Eugen für den Vortrag bei den Senioren....
Freitag, 4. April 2014
Dienstag, 1. April 2014
Abonnieren
Posts (Atom)