Bildertanz-Quelle: Raimund Vollmer
Mittwoch, 31. August 2011
Dienstag, 30. August 2011
Des Försters Aufenthalt....
Montag, 29. August 2011
Gönninger Heimatbuch von 1952 (Teil 42): Geschichte - Gönningen, die Stadt
Diese Enge, typisch und oft beklagt in der Hintergaß, ist das Entgelt dafür, dass man „in der Stadt“ wohnt, statt „im Dorf“. Denn die Stadt ist eine Festung, und da muß jeder Meter Mauer verteidigt werden, man muß also den Mauerring so klein als möglich machen und die Hofstätten deswegen auch so eng als möglich setzen. Die Raumverschwendung des Unterdorfes als Bauerndorf war hier nicht tunlich. Es wurden auch die Städtler ja nicht als Bauern auf volle Höfe gesetzt, sondern, obwohl die Städtler sicher als eine Art Ackerbürger auch Landwirtschaft trieben, wurden sie doch wesentlich als Handwerker und Gewerbetreibende angesetzt, Denn wie die Landwirtschaft das Wesensmerkmal des Bauerndorfes ist, so ist Handwerk, Gewerbe und Handel das Lebenselement der Stadt. Ein Zeichen für den Ackerbürgerzustandt sind die vielen Scheuern und Ställe im Städtle. Ich habe schon an anderen Orten die Vermutung ausgesprochen, dass unser Außensiedlungen Weiler, Ober- und Unterhofen möglicherweise im Zusammenhang mit der Stadtgründung eingegangen sind, weil ihre Einwohner in der damals so fehdefreudigen Zeit vielleicht ihr Heil hinter der Stadtmauer suchten und suchen mussten. Dabei bauten sie natürlich ihre bisherigen Felder doch weiter.
Sonntag, 28. August 2011
Samstag, 27. August 2011
Freitag, 26. August 2011
Donnerstag, 25. August 2011
vom "saurem Spitz" schauen wir...

mit einem Teleobjektiv über Bronnweiler zur Plattach....

und hinunter zum Kehrer Hof. Hier auf dem Reiterhof kann man den
Umgang mit Pferden erlernen.Empfehlenswert ist auch eine schöne
Rundwanderung in Gönninger Richtung,dann beim Linder Hof abbiegen und zurück
zum Parkplatz.
Bildertanz Foto Doku 5/2011: Werner Rathai
Heute schauen wir mal von Degerschlacht...
Dienstag, 23. August 2011
60 er Jahre: Skifreizeit in Balderschwang...

fand in dieser Hütte statt. Zusammen mit der katholischen Jugendbewegung
aus Reutlingen ( Heilig Geist) reiste die Gruppe mit dem Zug nach Oberstdorf und dann nach Balderschwang.Mit der Materialseilbahn wurde die Verpflegung befördert,alles andere musste zu Fuss erledigt werden. Auf dem Foto beim Abstieg rechts Karl Scheuring ( Foto Scheuring) links der Autor dieses Beitrags
Bildertanz Scan: Werner Rathai
Montag, 22. August 2011
auf der grünen Wiese....
Samstag, 20. August 2011
1957: Der Eninger Gesangverein war auch dabei...
Mittwoch, 17. August 2011
Gönninger Ansichten...
Dienstag, 16. August 2011
Gönninger Ansichten...

harmonisch eingefügt mit einem Produktions-und Bürogebäude hat
sich die Firma MEZ Technik im entstandenen Industriegebiet
Bierwiesen.Bildertanz berichtete mehrfach darüber.Dieses Motiv entstand
vom Waldrand unterhalb des Stöffelberg.Im Hintergrund der Baumreihe
entlang fuhr einst die "Somaschell"-heute Fuss-und Radweg.
Bildertanz Foto Doku 7/2011: Werner Rathai
Sonntag, 14. August 2011
Wer erklärt uns dieses Dia von Jakob Becker?
Dienstag, 9. August 2011
Montag, 8. August 2011
Dienstag, 2. August 2011
Besuch bei der 100 jährigen Elly Adler....

anläßlich einer Gemäldeausstellung im Seniorenheim
kam der Fotograf mit seiner Frau ( Hobbymalerin)
ins Seniorenheim.Am schwarzen Brett hing ein Foto mit Frau Adler,
den Angehörigen,Frau Bürgermeister Pahl
und Herr Pfarrer Behrend zum 100 jährigen Geburtstag
der Jubilarin.Das freundliche Pflegepersonal erlaubte einen
Besuch und so gab es nach 50 Jahren ein Wiedersehen mit
der ehemaligen Nachbarin Frau Adler.Welche Überraschung
wie sich an den kleinen Werner erinnerte,war die jüngste
Tochter Gisela ja Klassenkameradin.Damals hatte Fam.Adler
einen Fernseher und die Nachbarskinder durften hier fernsehen.
Fam.Adler zog damals nach Crailsheim,umso erfreulicher das
Frau Adler 50 Jahre später wieder in der Lichtensteinstraße wohnt.
Frau Adler ist rüstig und geistig fit und der ehemalige Nachbarsjunge
wünscht Ihr zusammen mit seiner Frau nur das BESTE!
Danke für die Fotoerlaubnis
Bildertanz Foto Doku 7/2011: Werner Rathai
Montag, 1. August 2011
Diese Tulpen blühen immer......
Abonnieren
Posts (Atom)